Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Mohorn - Herzogswalde - Helbigsdorf - Blankenstein

Sie sind hier:   Startseite > Kirche Mohorn
Seitenanfang
Seite

Kirche Mohorn

                                      Erntedankfest 2020

 

 

 

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seitenanfang
News
Losung und Lehrtext f�r Samstag, 1. April 2023:





       Gottesdienste

    Jahreslosung 2023

Gen 16,13
Du bist ein Gott, der mich sieht.
 
**************************************

            Monatsspruch April

Röm 14,9
Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.

02. April – Palmarum
10:00 Uhr Blankenstein
                 Konfirmation mit
                 Abendmahl
06. April - Gründonnerstag
19:00 Uhr Blankenstein
                 mit Abendmahl-Andacht
19:00 Uhr Mohorn
                 mit Abendmahl-Andacht
07. April – Karfreitag
08:30 Uhr Helbigsdorf
                 mit Abendmahl
10:00 Uhr Blankenstein
                 mit Abendmahl
10:00 Uhr Herzogswalde
                 mit Abendmahl
13:30 Uhr Mohorn
                 mit Abendmahl
09. April – Ostersonntag
08:30 Uhr Mohorn
10:00 Uhr Herzogswalde
                 mit Taufe
10:00 Uhr Helbigsdorf
10. April – Ostermontag
10:00 Uhr Blankenstein
16. April – Quasimodogeniti
10:00 Uhr Mohorn
23. April – Misericordias Domini
08:30 Uhr Helbigsdorf
10:00 Uhr Herzogswalde
30. April – Jubilate
08:30 Uhr Mohorn
10:00 Uhr Blankenstein
                 mit Taufe
**************************************
          Monatsspruch Mai

Spr 3,27
Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.

07. Mai – Kantate
09:30 Uhr Herzogswalde
                 Konfirmation mit
                 Abendmahl
14. Mai – Rogate
10:00 Uhr Mohorn
Sonntag – 14. Mai
16:30 Uhr Herzogswalde
                 Orgelkonzert und vorher
                 Gemeinde-Kaffee
18. Mai – Christi Himmelfahrt
10:00 Uhr Helbigsdorf
                 mit Abendmahl
21. Mai – Exaudi
10:00 Uhr Blankenstein
28. Mai – Pfingstsonntag
10:00 Uhr Mohorn
                 mit Abendmahl
10:00 Uhr Blankenstein
                 mit Abendmahl
29. Mai – Pfingstmontag
10:00 Uhr Herzogswalde
                 mit Abendmahl
10:00 Uhr Helbigsdorf
                 mit Abendmahl

Freud und Leid in unserer Gemeinde

Konfirmiert werden:

Christian Auerswald
Herzogswalde
Martha Friedrich
Mohorn
Lucy Dürsel
Grund
Elisabeth Grünberg
Helbigsdorf
Liesel Lohse
Helbigsdorf
Johanna Preuß
Helbigsdorf

Gott bewahre unsere Konfirmanden auf ihrem Weg. 

**************************************

Heimgerufen wurden: 

Helmut Klein
83 Jahre - Herzogswalde
Christa Junghanns
73 Jahre - Blankenstein/KO Hartha

Korrektur der letzten Ausgabe:

Heimgerufen wurde: 

Günter Schwenke
86 Jahre - Mohorn

Gott tröste alle, die um die Ver-storbenen trauern. Er bewahre die Verstorbenen für seine ewige Welt.

     Kirchennachrichten

Diakoniestation Dittmannsdorf e.V.
Dittmannsdorfer Str. 1
D-09629 Neukirchen
Telefon: +49 37324 7586 oder 6360
       Mitarbeiter/-in gesucht

Friedhofsgärtner Mohorn

Wir suchen helfende Hände für die Arbeiten auf dem Blankensteiner
Friedhof. Um den Friedhof weiterhin schön und anschaulich zu halten, suchen wir einen Mitarbeiter/-in auf geringfügiger Basis.
Wenn Sie sich gern in der Natur aufhalten und liebevoll gärtnerische Tätigkeiten ausführen möchten, dann bewerben Sie sich bei uns.

Technischer Umgang mit ver-schiedenen Werkzeugen und Arbeitsgeräten (Rasenmäher) ist von Vorteil.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Mohorn.
****************************************
   Mitarbeiter/-in für Grabpflege
                    gesucht

Wir suchen zeitnah eine Person, welche die Grabpflege für unsere Dauergrabanlagen auf den Fried-höfen Mohorn, Herzogswalde und Blankenstein übernimmt.

Die Tätigkeit beinhaltet:
- die Pflege des Dauergrün und der
  blühenden Pflanzen
- das Entfernen von verwelkten
  Blumensträußen und – schalen.
- Erneuerung der Pflanzen

Aktuell haben wir insgesamt 16 große Dauergräber und 4 Urnen-dauerräber.
Pro Grab gibt es einen Festbetrag im Jahr, den Sie als Bezahlung er-halten.
Die Pflege erfolgt regelmäßig, aber nach freier Zeiteinteilung.

Für die Arbeit ist gärtnerisches Ge-schick von Vorteil.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Mohorn.
***************************************
Mitarbeiter/-in für die Reinigung
      des Pfarrhauses gesucht
Reinigungskraft

Da im Pfarrhaus Mohorn immer was los ist, suchen wir alsbald eine zu-verlässige Reinigungskraft, welche die Gemeinderäume wöchentlich sauber hält und zweimal im Jahr die Fenster der unteren Etage reinigt.
In regelmäßigen Abständen kommt die Reinigung in der Kirche Mohorn dazu.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Mohorn.

****************************************

        Taufstein Blankenstein
Taufbecken Blankenstein
Der Blankensteiner Taufstein ist nun komplett:
 
Kurze Zeit später, nachdem die Restaurierung abgeschlossen war, bekam er den fertig restaurierten Deckel aufgesetzt. Jetzt strahlt er in der alten Schönheit des Jahres 1743.

Ein großes Dankeschön gilt Marcus Dachsel, der die Restaurierung des Deckels in die Wege leitete.
Dankeschön
===>  hier geht´s zum Taufbecken
===>  hier geht´s zum Altar
*********************************************
Diese bunten Vorhänge vor Altar
                  und Kanzel
 
heißen Paramente (bzw. Antepen-
dien). Sie schmücken die Kirche und erzählen mit ihren Farben und Zei-
chen von den Ereignissen der jewei-
ligen Kirchenjahreszeit.
 
Fünf Farben werden seit Alters her verwendet:
Weiß als Farbe des Lichtes und
  der Freude für alle Christusfeste
  (Weihnachten, Epiphanias, Grün-
  donnerstag, Ostern, Himmelfahrt)
  und Trinitatis
Rot als Farbe des himmlischen
  Feuers und der durch das Blut
  der Märtyrer ausgebreiteten Kirche
  (Pfingsten, Reformation, Kirchweih,
  Konfirmation)
Grün als Farbe der sprossenden
  Saat (in der Vorfastenzeit und Trini-
  tatiszeit)
Violett für die Zeiten der ernsten
  Besinnung, Vorbereitung und Buße
  (Advent, Passionszeit)
Schwarz für die Tage von Jesu Tod
  und Grablegung (Karfreitag, Kar-
  samstag)
 
Die Paramente unserer vier Gottes-
häuser haben unterschiedliches Alter – von ganz jung bis zu ca. 180 Jahren – und einigen sieht man das auch an. So sind wir dankbar, dass sich Frau Gudrun Reuther aus Hirschfeld im Februar der Blanken-
steiner Paramente angenommen hat, sie überarbeitete und z.T. neu gestaltete.
 
Ihr ein herzliches Dankeschön der Gemeinde.
Seitenanfang
Menü
       Zum 260. Geburtstag der
     Schön-Orgel Herzogswalde

           Herzliche Einladung

Konzert mit Orgel und Trompete

                 Hannes Maczey
          Piccolo- und F-Trompete
                  Andreas Kaiser
                         Orgel
Die routinierten Musiker haben sich in jahrzehntelanger Konzertpraxis eine heitere und beschwingte Spiel-weise der Barockwerke angeeignet.
Ihrem Publikum bieten sie eine Stunde hochklassiger Musik voller Leidenschaft und Freude. Es er-klingen Werke u.a. von Händel, Bach, Corelli und Purcell.

    Sonntag, 14. Mai 2023
                 16:30 Uhr
   Kirche Herzogswalde

                   Eintritt frei

Vorher (ab 15.00 Uhr) soll es ein Gemeinde-Kaffee geben. Bei schönem Wetter findet dieser im Pfarrhof statt.
****************************************
               Fahrt ins Blaue?

Nein, Fahrt nach Johanngeorgen-stadt und in das Westerzgebirge!

Wann? Am Dienstag, den 23. Mai 2023

Wie in der Vergangenheit laden wir einmal im Jahr zu einer Tagesfahrt mit der Kirchgemeinde ein.
Wir werden gegen 8:00 Uhr starten und gegen 18:00 Uhr wieder zu Hause sein.

Die genauen Zeiten für die Zustiege in unseren Dörfern werden noch be-kannt gegeben.

Informationen und Anmeldung sind im Pfarramt oder bei Vödischs mög-lich!
**************************************
              Vorankündigung

11. Juni – 1. Sonntag n. Trinitatis
09:30 Uhr Grund - Porphyrfächer
                 mit Taufe
**************************************
     Ein Stern leuchtet(e) in der
                   Dunkelheit

Viele werden überrascht gewesen sein, als sie plötzlich mit Beginn der Adventszeit über der Blankensteiner Kirche ein Licht aufleuchten sahen.
Ein Stern hatte in der Laterne der Turmspitze Wohnung genommen, weithin sichtbar als stiller, aber un-übersehbarer Hinweis auf die Geburt unseres HERRN.

Allen Blankensteinern, die dazu bei-getragen haben, so die Dunkelheit ein wenig zu erhellen, sei ganz herz-lich gedankt.
 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login