Kirchennachrichten
Diakoniestation Dittmannsdorf e.V.
Dittmannsdorfer Str. 1
D-09629 Neukirchen
Telefon: +49 37324 7586 oder 6360
*********************************************
Der Friedhof Blankenstein bittet hier um Ihre Mithilfe
*********************************************
Pfarrbüro Mohorn
Aufgrund einer Weiterbildung ist das Pfarramt an folgenden Don-nerstagen in 2022 verkürzt geöff-net:
31.03./28.04./12.05.
16:00 bis 18:00 Uhr
*********************************************
Unterstützung gesucht
Wir suchen helfende Hände für die Arbeiten auf dem Blankensteiner Friedhof. Um den Friedhof weiter-hin schön und anschaulich zu halten, suchen wir einen Mitarbei-ter/-in auf geringfügiger Basis.
Wenn Sie sich gern in der Natur aufhalten und liebevoll gärtnerische Tätigkeiten ausführen möchten, dann bewerben Sie sich bei uns.
Technischer Umgang mit verschie-denen Werkzeugen und Arbeitsge-räten (Rasenmäher) ist von Vorteil.
Zur Reinigung der Trauerhalle in Mohorn suchen wir eine zuver-lässige helfende Hand. Die Säube-rung der Halle erfolgt auf Zuruf. Die Vergütung erfolgt nach Vereinba-rung.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
*******************************************
Kirchenputz
Sonnabend, 09. April
Blankenstein - ab 09:00 Uhr
Mohorn - ab 08:30 Uhr
Bitte Eimer, Lappen ect. mitbringen
Wer hilft mit? → Einsatz auf dem Friedhof Herzogswalde
Es ist wieder ein Einsatz auf dem Friedhof Herzogswalde geplant. Dieser findet am 02.04.22 und 23.4.2022, jeweils ab 08:00 Uhr statt.
Folgende Arbeiten werden ausgeführt:
→ Efeu an der Friedhofsmauer
entfernen
→ Wildwuchs alter Postweg
entfernen
→ weitere kleinere Arbeiten
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Thomas Stirl (Tel.: 0162 9337419). Er organisiert diesen Einsatz und welches Arbeitswerkzeug noch mitgebracht werden könnte.
*********************************************
*********************************************
Informationen aus Herzogswalde
Friedhof
Wer unseren Friedhof durch den hinteren Eingang (hinter der Scheu-ne) betritt,wird von der erneuerten und wieder lesbaren Aufschrift über dem Eingang begrüßt. Das verdan-ken wir der Initiative und Spende von Herrn Günther Herrfurth aus unserem Dorf – DANKE!