Glocken
In der Kirche Herzogswalde werden demnächst die Stahlguß-Glocken gegen solche aus Bronze ausgetauscht.
Da die Finanzierung dieses Vorhabens derzeit noch nicht voll gedeckt ist, wird hiermit höflichst um finanzielle Unterstützung gebeten.
Stand der Arbeiten zur Instandsetzung des Kirchturms und des Geläutes

Nunmehr steht das dritte Weihnachtsfest bevor, an dem die Glocken der Herzogswalder Kirche nicht läuten. Als die Arbeiten zur Erneuerung des Glocken-stuhles, der Läutetechnik sowie hierzu notwendige bauliche Instandsetzungsmaß-nahmen im September 2020 begannen, war dieser lange Zeitraum weder geplant noch abzusehen. Die zimmermannsmäßige Instandsetzung des Glockenbodens sowie der darunterliegenden Geschossdecke im Winter 2020/21 verlief noch recht zügig. Bei den Arbeiten bestätigte sich, dass eine Erneuerung der 270 Jahre alten Deckenbalken dringend notwendig war. Äußerlich noch intakt erscheinende Holzsubstanz war in den Auflagerbereichen sehr stark geschädigt - zum Teil durch Pilzbefall und Fäulnis regelrecht ausgehöhlt. Leider entdeckte man erst nach dem Ende des ersten Bauabschnittes im Frühjahr 2021, dass die Decken-ebene über dem Glockenboden – die Basis der Turmhaube - gleichermaßen stark reparatur bedürftig ist. Der Neubau des Glockenstuhles musste deshalb erst einmal aufgeschoben werden. Es folgte ein weiteres Holzschutzgutachten mit verheerender Diagnose: Echter Hausschwamm! Für die erforderliche umfäng-liche Instandsetzung waren erneute Planungsleistungen erforderlich. Die Be-mühungen um zusätzliche Finanzmittel war genauso komplex und schwierig, wie die Suche nach Firmen, die die Leistungen unter den schwierigen Rahmenbe-dingen ausführen konnten. Dies gelang mit einiger Zeitverzögerung im Spät-sommer dieses Jahres. Auch jetzt zeigte sich das eigentliche gravierende Schadensausmaß erst während der Bearbeitung. Sämtliche 18 Balkenauflager und auch ein Großteil der anschließenden Streben und Sparren mussten erneuert bzw. instandgesetzt werden. Das Mauerwerk wurde mit Schwammsperrmittel imprägniert und die Balken luftumspült auf Bleifolie gelagert. Damit soll einem Neuaufleben des Hausschwammes nachhaltig entgegengewirkt werden. Wie derzeit in allen Bereichen der Bauwirtschaft sind auch die bereits beauftragten Firmen für den Neubau des Glockenstuhles und den Einbau von Läute- und Uhrentechnik derzeit extrem ausgelastet, so dass die bereits mehrfach ver-schobenen Arbeiten erst Anfang des kommenden Jahres realisiert werden können.
Gebe Gott, dass das diesmal gelingt und es keine neuerlichen schlechten Überraschungen gibt.
Stefan Reuther, Herzogswalde
Zum Abschluß sei an dieser Stelle eine eindrucksvolle ZDF-Dokumentation über Glockenguß empfohlen.