Zur Erneuerung des Herzogswalder Geläutes steht die Abfolge der Bau-arbeiten in drei Schritten fest. Zuerst muss das hölzerne Tragwerk des Glockenstuhles im Turm erneuert werden. Dabei werden zwei Holz-decken, die notwendigen Balken und Treppen (teilweise) ersetzt. Als zweiter Schritt steht der Einbau des neuen Glockenstuhls aus Eiche an und der Einbau der elektrischen Läutean-lage. Die alten Glocken werden in den neuen Glockenstuhl wieder eingebaut, so dass wir tönendes Geläut haben, wenn wir im dritten Bauabschnitt für zwei neue Bronzeglocken sammeln.
Für die ersten beiden Bauabschnitte brauchen wir Eigenmittel in Höhe von
20.000,- Euro. Der Neuguss der zwei neuen Bronzeglocken, benötigt dann noch einmal ca. 30.000,- Euro. Dafür haben wir dann aber mehr Zeit, weil an erster Stelle die Stabilisierung der Glockenanlage steht.
Da die Finanzierung dieses Vorhabens derzeit noch nicht voll gedeckt ist, wird hiermit höflichst um finanzielle Unterstützung gebeten. Auch hier sei allen Spendern bisher und in Zukunft herzlichst gedankt!
Gottesdienste
Monatsspruch April
Röm 14,9
Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.
Spr 3,27
Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.
Freud und Leid in unserer Gemeinde
Konfirmiert werden:
Gott bewahre unsere Konfirmanden auf ihrem Weg.
Heimgerufen wurden:
Korrektur der letzten Ausgabe:
Heimgerufen wurde:
Kirchennachrichten
Technischer Umgang mit ver-schiedenen Werkzeugen und Arbeitsgeräten (Rasenmäher) ist von Vorteil.
Wir suchen zeitnah eine Person, welche die Grabpflege für unsere Dauergrabanlagen auf den Fried-höfen Mohorn, Herzogswalde und Blankenstein übernimmt.
Aktuell haben wir insgesamt 16 große Dauergräber und 4 Urnen-dauerräber.
Pro Grab gibt es einen Festbetrag im Jahr, den Sie als Bezahlung er-halten.
Die Pflege erfolgt regelmäßig, aber nach freier Zeiteinteilung.
Für die Arbeit ist gärtnerisches Ge-schick von Vorteil.
Da im Pfarrhaus Mohorn immer was los ist, suchen wir alsbald eine zu-verlässige Reinigungskraft, welche die Gemeinderäume wöchentlich sauber hält und zweimal im Jahr die Fenster der unteren Etage reinigt.
In regelmäßigen Abständen kommt die Reinigung in der Kirche Mohorn dazu.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Mohorn.
****************************************